Chimichurri: Geschichte, Originalrezept und kreative Abwandlungen
Chimichurri: Geschichte, Originalrezept und kreative Abwandlungen Chimichurri klingt erstmal wie ein südamerikanischer Tanz. Ist aber eine Sauce. Und was für eine. Frisch, würzig, scharf – oder auch nicht. Chimichurri kommt aus Argentinien und ist dort so selbstverständlich wie der Grill. Genauer gesagt: der Asado . Denn ohne Chimichurri kein echtes Asado. Punkt. Woher kommt Chimichurri? Die Herkunft ist nicht ganz eindeutig belegt – wie so oft bei Traditionsrezepten. Wahrscheinlich stammt das Wort „Chimichurri“ aus dem Einfluss britischer oder irischer Einwanderer im 19. Jahrhundert. Eine Theorie: Ein Mann namens Jimmy McCurry (ja, ernsthaft) soll bei der argentinischen Unabhängigkeitsbewegung mitgemischt haben – und seine Würzsauce gleich mitgebracht. Ob das stimmt? Wer weiß. Klingt jedenfalls gut genug für einen Grillabend. Andere sagen, der Name sei ein argentinisches Kauderwelsch aus Englisch, Baskisch und Spanisch – „che mi curry“ oder „give me the curry“. Vielleicht. Sicher ...