Posts

Argentinien im Aufruhr: Studenten und Professoren sagen NEIN zu Mileis Bildungs-Kürzungen!

  Buenos Aires, 4. Oktober – Die Wut in Argentinien kocht über! Millionen Studenten und Professoren strömen auf die Straßen, um gegen die drastischen Kürzungen im Bildungswesen zu protestieren, die Präsident Javier Milei angekündigt hat. Die öffentlichen Universitäten des Landes sollen deutlich weniger Geld erhalten – und das lässt sich die Jugend Argentiniens nicht gefallen! "Er will uns unsere Zukunft rauben!" „Das ist ein Angriff auf unsere Zukunft!“, rief eine aufgebrachte Studentin aus Buenos Aires, als sie mit Tausenden ihrer Kommilitonen und Professoren durch die Straßen der Hauptstadt zog. Schilder mit Aufschriften wie "Milei, du zerstörst unsere Bildung!" und "Unsere Bildung ist nicht dein Sparschwein!" dominierten das Stadtbild. Milei, der hart auf Sparkurs ist, will das Haushaltsdefizit mit drastischen Maßnahmen bekämpfen – und das auf Kosten der Bildung? Die geplanten Kürzungen zielen direkt auf die öffentlichen Universitäten, die in Argentini...

Argentiniens Politik unter Javier Milei: Ein Rückschritt in der Aufarbeitung der Vergangenheit?

 Seit acht Monaten ist Javier Milei Präsident von Argentinien, und seine Maßnahmen haben eine tiefgreifende Kontroverse ausgelöst, insbesondere in Bezug auf die Aufarbeitung der Verbrechen während der Zeit des Staatsterrorismus. Die Politik der Erinnerung, die Aufklärung über die Verbrechen der Diktatur von 1976 bis 1983 und die Suche nach Gerechtigkeit für die Opfer werden unter seiner Regierung zunehmend delegitimiert. Dies stellt einen Bruch mit einer der wichtigsten Errungenschaften Argentiniens in den letzten Jahrzehnten dar. Rückschritt in der Erinnerungspolitik Argentinien hat seit dem Ende der Militärdiktatur einen Weg eingeschlagen, der als international vorbildlich galt: die systematische Aufarbeitung der Verbrechen dieser Zeit. Die Militärregierung, die 1976 nach einem Putsch die Macht übernahm, war für schwere Menschenrechtsverletzungen verantwortlich. Schätzungen zufolge wurden bis zu 30.000 Menschen „verschwinden“ gelassen, viele von ihnen gefoltert und ermordet. Nach...

Ein knappes Jahr Javier Milei: Armutsquote in Argentinien steigt

 Im Jahr 2023 trat Javier Milei als Präsident Argentiniens an, ein Politiker, dessen unkonventionelle Ansichten und radikalen Reformvorschläge bereits im Vorfeld für viel Aufsehen gesorgt hatten. Seit seinem Amtsantritt hat sich die soziale und wirtschaftliche Lage des Landes jedoch dramatisch verschlechtert. Die Armutsquote ist auf alarmierende Höhen gestiegen, was die Frage aufwirft: Ist Argentinien im Chaos versunken, oder könnte Mileis Politik langfristig zu einer Verbesserung führen? Mieten sinken, während der Staat sich zurückzieht Eine der auffälligsten Veränderungen in Mileis Regierungszeit ist der Rückzug des Staates aus dem Wohnungsmarkt. Während zuvor zahlreiche staatliche Programme zur Mietsubventionierung existierten, hat die neue Regierung beschlossen, diese Mittel drastisch zu kürzen. Dies hat zwar kurzfristig zu einem Rückgang der Mieten in einigen urbanen Zentren geführt, da weniger staatlicher Einfluss den Markt freier agieren lässt. Allerdings sind die Folgen für...

Inferno in Argentinien! Hunderte Touristen in Sicherheit – Wer hat das Feuer gelegt?

  Córdoba (Argentinien) – Es ist ein Katastrophen-Szenario, das die Provinz Córdoba seit Tagen fest im Griff hat: Heftige Waldbrände zerstören riesige Flächen, Häuser stehen in Flammen, der Rauch verdunkelt den Himmel. Hunderte Touristen mussten evakuiert werden, während 700 Feuerwehrleute Tag und Nacht unermüdlich kämpfen – am Boden und in der Luft! Die Lage: dramatisch! Aber was ist passiert? Seit Tagen wüten in der Region von Córdoba, im Herzen Argentiniens, unaufhaltsame Feuer. Córdoba liegt rund 700 Kilometer nordwestlich von Buenos Aires und ist eine der wichtigsten Provinzen des Landes – bekannt für ihre idyllischen Landschaften und beliebten Wandergebiete. Doch jetzt ist die Natur hier ein einziges Flammenmeer! Die Feuerwehr gibt alles: 700 Männer und Frauen kämpfen an vorderster Front. Sie riskieren ihr Leben in einem gnadenlosen Kampf gegen die Feuerwalzen, die durch die Trockenheit und heiße Winde immer weiter angefacht werden. Aus der Luft werfen Helikopter tonnenweis...

Papst Franziskus: Warum er Argentinien meidet – und Präsident Milei kritisiert

  Rom/Buenos Aires – Seit nun über zehn Jahren wartet Argentinien vergeblich auf einen Besuch von Papst Franziskus (86). Seit seiner Wahl zum Oberhaupt der katholischen Kirche im März 2013 hat der argentinische Papst seinem Heimatland keinen einzigen Besuch abgestattet – und auch 2023 wird es nicht mehr dazu kommen! Doch die Spannungen zwischen dem Papst und der Politik in Argentinien spitzen sich immer weiter zu. Für viele Argentinier stellt sich längst die Frage: Steht der Papst inzwischen auf Seiten der Opposition gegen den frisch gewählten Präsidenten Javier Milei (53)? Die argentinische Presse scheint sich sicher zu sein. Papst Franziskus hat sich wiederholt kritisch zur Politik von Präsident Milei geäußert. Die wirtschaftsliberalen und teils radikalen Ansichten des Präsidenten, der unter anderem für seine harte Haltung gegen den Staat und den Sozialstaat bekannt ist, stoßen beim Oberhaupt der katholischen Kirche auf Widerstand. Franziskus, der stets für soziale Gerechtigkeit...

Papst Franziskus lässt Heimat Argentinien weiter warten – Besuch erst 2025 geplant!

  Rom/Buenos Aires – Was ist nur los mit dem Papst und seiner Heimat? Seit nunmehr über 11 Jahren wartet Argentinien sehnsüchtig auf einen Besuch ihres berühmtesten Sohns, Papst Franziskus (87). Doch das katholische Kirchenoberhaupt bleibt seinem Heimatland weiterhin fern – und das in einer Zeit, in der das Land mehr denn je seine Unterstützung bräuchte. Die Lage in Argentinien ist kritisch : Eine Wirtschaftskrise, politische Spannungen und steigende Armut belasten das Land. Doch obwohl Franziskus sich laut Berichten große Sorgen um seine Heimat macht, wird es auch dieses Jahr keinen Besuch des Pontifex geben. Das berichtet das argentinische Nachrichtenportal „ Perfil “. Aber es gibt Hoffnung! Wie es heißt, plant Franziskus 2025 endlich eine Reise nach Argentinien. Ein später Trost für die Menschen in Buenos Aires und im Rest des Landes, die bereits seit seiner Wahl im März 2013 darauf warten, ihren Papst wieder persönlich zu erleben. Wieso die lange Abstinenz? In Rom heißt e...

Schock in der Fußball-Welt: "Toto" Schillaci verstorben!

  Ganz Italien weint um seinen Helden: Salvatore "Toto" Schillaci, der unvergleichliche Torschützenkönig der magischen Heim-WM 1990, ist tot! Der legendäre Stürmer, der Deutschland bei der WM 1990 als Torschützenkönig das Leben schwer machte, erlag im Alter von nur 59 Jahren einem schweren Darmkrebsleiden. Die Nachricht von seinem viel zu frühen Tod schockiert die gesamte Sportwelt. Der italienische Fußball-Verband veröffentlichte eine herzzerreißende Botschaft: „Ciao Toto. Held der magischen Nächte“ . Ganz Italien in Trauer Schillaci wurde bei der Heim-WM in Italien über Nacht zum Nationalhelden. Vor dem Turnier noch ein nahezu Unbekannter, startete er mit nur einem Länderspiel. Doch dann explodierte er förmlich: Bei seinem Debüt gegen Österreich wurde er eingewechselt – und was passierte? BÄM! Gleich das Siegtor! Einmal in Fahrt, war Schillaci nicht mehr aufzuhalten. Treffer gegen die Tschechoslowakei, Uruguay und Irland folgten, er führte Italien bis ins Halbfinale gegen A...